www.h0m.eu
           
  News    
  Reglement    
    Rennklassen  
  Technik, Tipps & Tricks  
  Termine    
  Bilder    
  Kontakt    
           
  Links    
  Download    
           
           
  Impressum    
           

Technikseite HP7
 

Hallo,

da die H0slot.de masters (H0m) unter anderem auch auf Fallerschienen gefahren werden, muss das HP7-Chassis dafür vorbereitet werden. Das Chassis ist in der Regel rund 34,5 bis 35 mm breit, wenn es aus der Box kommt. Das ist für die Fallerschiene zu breit, es kann zu Kollisionen kommen! Die Chassis dürfen nicht breiter als 33,4 mm sein. Um diese Breite zu erreichen, müssen die Felgen auf der Hinterachse (und eventuell auch auf der Vorderachse!) weiter zusammengeschoben werden. Dazu müssen hinten dem Chassis die kleinen Flügelchen "gestutzt" werden (auf dem Foto rechts sind die Flügelchen zu sehen)...

Beim Abziehen und wieder Aufpressen von Felgen, besteht immer die Möglichkeit, Felgen schief auf die Achse zu pressen. H0m-Team-Mitglied Claus fand folgende Möglichkeit, dies zu verhindern...

Claus benutzt für seinen kleinen Schraubstock selbstgebastelte "Backenschoner" aus Kunststoff...

Leider kann es außerdem passieren, dass die Felgen beim Verschieben "ausleiern" und dann auf der Achse nicht mehr fest sitzen. Das kann durch einen Tropfen Sekundenkleber behoben werden.

Die Hinterschse des HP7-Chassis ist nicht so gut "gesichert", wie beispielsweise die Hinterachse des Tyco 440X2 Chassis. Auf der Beifahrerseite des HP7 ist am Hinterachträger innen eine kleine "Erhöhung", die dafür sorgt, dass die Achse nicht zu sehr "spielt" (hinundher rutscht)...

Das Kronrad stößt an diese "Erhöhung", die verhindert, dass das Kronrad sich zu weit vom Motorritzel entfernt. Denn sollte dies geschehen, könnte "Ritzelfraß" die Folge sein. Und kaum etwas ist frustrierender, als dass das gehegte und gepflegte Rennauto während eines Laufes solch einen technischen Defekt erleidet (der Autor spricht aus leidvoller Erfahrung). Gegen den Ritzelfraß kann auch ein "Kronradschützer" vom Tyco 440X2 Chassis helfen. Es ist erlaubt, dieses Teil auf eine HP7-Achse zu basteln...

Der eine oder andere möchte vielleicht mit der Schleiferfeder-Einstellung experimentieren. Deswegen hat das H0m-Team sich entschieden, es erlaubt ist, den "Unterbau" unter den Schleiferfedern des HP7-Chassis zu modifizieren / anzuschleifen. Zur besseren Verständlichkeit, welches Teil gemeint ist:

Hier nun noch einmal eine Explosionsskizze des HP7-Chassis...